Die Praxis ist vom 26.05.2023 - 11.06.2023 geschlossen !
Die Geistige Aufrichtung®
Die Geistige Aufrichtung®, wurde 1989 von dem russischen Heiler Pjotr Elkunoviz, dem Vater von Alexander Toskars, initiiert. Sie betrachtet dabei die physische, seelische und geistige Ebene unseres Seins und versucht durch Impulse die Selbstregulation des Körpers anzuregen.
Die Geistige Aufrichtung® richtet sich an alle: Kinder, Erwachsene und Senioren, Schwangere, Yoga-Praktizierende, spirituell Suchende und Therapeuten.
Durch ihre Art der Energieanwendung versucht die Geistige Aufrichtung® zu der individuellen Entwicklung eines jeden beizutragen, unabhängig von der kulturellen Herkunft.
3 Säulen der Geistigen Aufrichtung® :
• Aufrichtung der spirituellen Wirbelsäule
• Physisches, mentales und emotionales Gleichgewicht
• Anregung der Selbstregulation
So arbeitet die Geistige Aufrichtung®
Die `Geistige Aufrichtung` erfasst den ganzen Menschen in seiner Dreieinheit aus Körper, Seele und Geist. Mittels geistiger Impulse wird versucht diese drei Ebenen des Menschen - mental, emotional und körperlich – anzusprechen und die Selbstregulation in allen drei Bereichen anzuregen.
Die Geistige Aufrichtung findet ohne Berührung und Manipulation des Körpers statt.
Die hierbei angewendete Geistige Kraft versucht das menschliche Bewusstsein zu durchdringen und den gesamten Organismus zu durchströmen. Aus Sicht der Geistigen Aufrichtung soll hierbei der Betroffene befreit und gereinigt und die Energiezentren, die
sogenannten Chakras entlang der Wirbelsäule neu aufgerichtet und aktiviert werden.
Zudem befasst man sich mit den Lebensmustern, welche sich in der vorgeburtlichen Phase gebildet haben könnten.
Die Kraft der Geistigen Aufrichtung® versucht harmonisierend auf Geist und Seele einzuwirken, indem ihre hohen Frequenzen die Körperintelligenz aktivieren und das Zellzeitbewusstsein transformieren soll, um somit die Ursachenkette, welche durch eventuelle Disharmonie in der Vergangenheit entstanden sein könnte, aufzulockern.
Die Geistige Aufrichtung® unterscheidet sich grundlegend von 'körperliche Begradigung', 'energetische Wirbelsäulenbegradigung', 'Wirbelsäulenaufrichtung' und 'energetische Aufrichtung' und ist mit diesen Verfahren nicht zu verwechseln.
Behandlugsablauf
- Information zum Ablauf und Wirkungsweise der Behandlung
- Die Geistige Aufrichtung® - Einzelbehandlung
- 3-Heilung® - Behandlung individueller Themen
Artikel zur Geistigen Aufrichtung
Weitere Informationen über die Geistige Aufrichtung finden Sie in verschiedene Publikationen und DVDs.
Z.B:
Die Geistige Aufrichtung® - Trailer
Mystica.TV - Die Quintessenz: Wie Heiler wirken - Trailer
Auf den Spuren der Heilung, Trinity-Verlag – Trailer
Die Geistige Aufrichtung® - Buch
In seinem Buch stellt der Autor Alexander Toskar die grundlegenden Gesetze der Geistigen Aufrichtung vor. Auf faszinierende Weise wird deutlich, wie eng die Verbindung von Bewusstsein und Körper ist.
Ein Buch für alle, welche sich mit diesem Thema auseinandersetzen möchten. Mit Vorwort von Pjotr Elkunoviz.
Die `Geistige Aufrichtung' stellt kein Heilversprechen dar.
Geistiges Heilen ist ein reinspiritueller Vorgang und keine Arbeit und Behandlung im schulmedizinischen Sinne.
Von Seiten des Geistheilers werden keine Heilversprechen gegeben und auch keine Diagnosen gestellt. Geistige Heilung kann eine Behandlung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten bei geistiger oder körperlicher oder psychischer Erkrankung nicht
ersetzen. Die Geistige Heilung ist schulmedizinisch nicht anerkannt. Eine laufende Behandlung bei einem Arzt oder Psychotherapeuten soll deshalb nicht unter- oderabgebrochen, beziehungsweise eine künftig notwendige nicht hinausgeschoben oder ganz unterlassen werden.
Copyright
Sämtliche auf dieser Website veröffentlichten Texte, Logos, Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen genießen urheberrechtlichen Schutz. Das Urheberrecht der abgebildeten Personen liegt beim jeweiligen Eigentümer. Ohne schriftliche Genehmigung von Thomas Lindenthal dürfen keine Textauszüge in irgendeiner Form kopiert werden. Alle Rechte vorbehalten.
Alexander Toskar und Thomas Lindenthal
© Thomas Lindenthal
© Toskar